TOMATIS® Institut Köln

Bild: TDSA
Herzlich Willkommen!
Setzen Sie Ihr Leben in Bewegung durch innovative neurosensorische Impulse. Die TOMATIS Methode ist ein fundiertes, evidenzbasiertes Neurostimulationsprogramm für Hörverarbeitungsprobleme mit Auswirkungen auf Motorik, Koordination, Emotionen, Aufmerksamkeit, Lernen, Sprechen und Sprache und sogar Autismus-Spektrum-Störungen.
Für weitere Informationen und Terminwünsche kontaktieren Sie uns bitte unter der (+49) 0157/33804581. Wenn Sie uns eine Email unter hallo@birthe-ahrens.de senden und bereits das Alter Ihres Kindes angeben, senden wir Ihnen gerne vorab den Link für unseren Online-Fragebogen zu. Hier erkennen Sie bereits beim Ausfüllen viele Bereiche, in denen Tomatis zu Veränderungen führen kann.
Auch wenn Sie weiter weg wohnen, ist die Anwendung und Testung dank des neuen Maestro-Kopfhörers sehr gut realisierbar. Sie brauchen dafür lediglich einen PC oder Pad mit USB-Adapter und Internet. Dann wird über 14 Tage täglich 40 Minuten zuhause gehört, selbstverständlich begleitet durch die unerlässlichen pädagogischen Entwicklungsgespräche. Für weitere Informationen fragen Sie uns.

Der größte Teil der Reize unseres Gehirns kommt aus dem Ohr. Tomatis macht sich das Ohr als Tor zum Gehirn zunutze und nutzt die Neuroplastizität, um das Gehirn neu zu verdrahten und zu trainieren. 80% der Sinnesreize, die das Gehirn empfängt, kommen vom Ohr, dem einflussreichsten Sinnesorgan des Körpers. Normalerweise arbeiten Gehirn und Ohr zusammen, um eingehende Reize zu erkennen und zu verarbeiten, ein Prozess, der als “auditive Verarbeitung” bezeichnet wird. Dabei werden sensorische Signale, vorrangig akustische Signale, an das Gehirn weitergeleitet, verarbeitet und darauf reagiert. Ein Mangel an Synchronisation zwischen Gehirn und Ohr, der als “auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)” bezeichnet wird, äußert sich in verschiedenen Lern- und Kommunikationsstörungen wie ADS/ADHS, Autismus- Spektrum- Störung, Dyslexie sowie Sprach- und Sprechstörungen.
Lesen Sie hier Erfolgsgeschichten und informieren Sie sich über Forschungsergebnisse in den Bereichen ADS/ ADHS, auditive Verarbeitung, sensorische Verarbeitung, Sprach- und Sprechstörungen, Lernschwierigkeiten, Autismus-Spektrum-Störung, emotionale Regulation und andere.
Ausführliche Informationen zur TOMATIS® Methode
Mithilfe dieser Checkliste können Sie mögliche Probleme Ihres Kindes mit dem Zuhören erkennen.
Birthe Ahrens – Dipl. Pädagogin / TOMATIS® Consultant Level 4 / Trauerbegleiterin
© Bild: Claudia Hoffmann
Wahrnehmung. Kommunikation. Wohlbefinden.
Das Ohr empfängt nicht nur Klänge und liefert dem Gehirn sensorische Informationen und Energie, sondern es beeinflusst auch das Gleichgewicht, den (Sprach-)Rhythmus und die Koordination Ihres Körpers. Unsere Ohren bewirken auch, wie balanciert unsere Gehirnhälften zusammen arbeiten und wie wir uns fühlen, wie wir unsere Welt wahrnehmen und wie wir mit uns selbst und mit anderen Menschen kommunizieren. Hier setzt die TOMATIS® Methode an und bildet somit auch die Basis, um weitere Entwicklungsprozesse möglich zu machen. TOMATIS® ist für
- Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Lernschwierigkeiten
- Kinder mit Problemen in der Wahrnehmung und Verarbeitung
- Frühgeborene und geburtstraumatisierte Kinder
- werdende Mütter und Babys
- Kinder mit Problemen in der emotionalen Regulation und im Selbstvertrauen
- Kinder mit stimmlichen oder sprachlichen Problemen
- sehr unruhige Kinder
- geräuschempfindliche Menschen
- Menschen mit Erschöpfung, Ängsten und Schlafproblemen
- Menschen mit Sprechberufen oder in anleitenden Berufen wie Erzieher, Sänger, Schauspieler, Musiker, Lehrer, Dolmetscher etc.
- und viele mehr…

© Bild: TDSA
Zuhause lernen mit FORBRAIN®.
Ob Vokabeln trainieren, Inhalte auswendig lernen oder Aussprache üben… bei dieser und anderen Herausforderungen ist der FORBRAIN® Knochenleitungs-Kopfhörer mit Mikrofon der ideale Lernbegleiter zu jeder Zeit.
In diesem Video erklärt Dr. Carles Escera, Professor für Neurowissenschaften am Brainlab Institut der Universität Barcelona, wie der FORBRAIN® genau funktioniert.
Hier geht`s zum Video
Zur Bestellung mit 10% Rabatt
Stimmen zur Tomatismethode
“Mein Kind saß da in völliger innerer Ruhe inmitten des Trubels und blieb einfach vertieft in seine Beschäftigung. Das habe ich vorher noch nie bei ihm erlebt.“
„Das Tomatis macht immer so witzige Muster in meinem Bauch.“
„Fünf Monate nach Beginn kann ich feststellen, dass ich emotional viel stabiler und fokussierter geworden bin und mit mehr Gelassenheit und Offenheit mit stressigen Situationen und Konflikten umgehen kann.”
„Auch wenn es im Kindergarten mal lauter zugeht, bleibt er gelassen und schafft es besser zu ‚filtern‘.“
„Die Zeit unter dem Kopfhörer ist wie eine Verabredung mit mir selbst.“
„Seitdem ich die Tomatis Methode mit meiner Tochter gemacht habe, habe ich zudem als Begleiterscheinung keine Migräneanfälle mehr.“
„Ich kann schneller, unmittelbarer und leichter für mich sorgen. Ich spüre so etwas wie ein Urvertrauen, dass ich meinen Platz in der Welt habe, das ich so noch gar nicht kannte und nur schwer in Worte fassen kann.“
Wie Schallenergie unser Gehirn bei seiner Entwicklung unterstützt.
Die „Musikmedizin“ von Professor Tomatis.
Als „Musikmedizin“ bezeichnete der renommierte Psychiater Norman Doidge das Training der Hörverarbeitung von Alfred Tomatis in seinem kürzlich erschienenen Buch “Wie das Gehirn heilt”. Aus Sicht von Neurowissenschaftlern spricht man etwa bei dem Phänomen der Reizüberflutung und mangelnder innerer wie äußerer Abgrenzung auch von einer Verlärmung des Gehirns.
Was geschieht, wenn Neuronen nicht abgestimmt in eine Richtung schießen und weitere interessante Verbindungen der Tomatis Methode zu den neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen lesen Sie im Blog.